INTERREG transnational & EU-weit - Newsletter 2023/04 Online-Ansicht
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Urlaubssaison hat zwar bereits begonnen, aber trotzdem gibt es neben den hochsommerlichen Temperaturen Neuigkeiten, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen! Anfang Juli wurde im Alpenraumprogramm der zweite Projektaufruf für klassische Projekte gestartet. Dazu gibt es am 6. September 2023 eine nationale Informationsveranstaltung in Salzburg. Im Rahmen der EU-Strategie für den Alpenraum findet Ende August eine Mobiltätskonferenz in Lugano statt. Außerdem werden im Zuge von "Pitch your Project 2023" wieder Projektideen von Jugendlichen für die Alpenregion gesucht!  Aber nicht nur in der Alpenregion geht es heiß zu, auch für das Donauraumprogramm gibt es einen Ausblick auf den nächsten Call und im Städtenetzwerkprogramm URBACT findet Ende August für die neu genehmigten Netzwerke die URBACT Universität in Malmö statt.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und freuen uns, Sie im Herbst mit weiteren Neuigkeiten zu versorgen!

Ihr National Contact Point Team
TOP THEMA
Nationale Informationsveranstaltung am 6. September in Salzburg  zum 2. Projektaufruf für klassische Projekte
Im Rahmen des 2. Projektaufrufs (auch Call for project proposals)  im Alpenraumprogramm werden wieder Projektideen gesucht, die zu einem grüneren und klimaneutralen Alpenraum beitragen. Dabei werden sowohl öffentliche wie auch private Organisationen/Institutionen angesprochen, welche über die Grenzen hinweg mit anderen Institutionen im Alpenraum zusammenarbeiten wollen. Projektideen können bis zum 13. Oktober 2023 eingereicht werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Oder haben Sie bereits eine Projektidee, die Sie im Alpenraumprogramm einreichen möchten? Dann nutzen Sie unsere nationale Informationsveranstaltung am 6. September 2023 in Salzburg, um mehr über das Alpenraumprogramm zu erfahren, die Rahmenbedingungen für die Projektentwicklung kennenzulernen und Ihre Fragen zu stellen.  Aus organisatorischen Gründen ersuchen wir um Anmeldung bis zum 24. August 2023.
zur Anmeldung
Weitere Informationsangebote zum 2. Projektaufruf im Alpenraumprogramm
Die wesentlichen Informationen zur Einreichung sind in den Terms of Reference und im Programmhandbuch auf der Webseite des Alpenraumprogramms zu finden. Zusätzlich dazu bietet das "Application kit" unterstützende Hilfsdokumente für die Einreichung. Auf der Webseite gibt es außerdem einen Bereich mit den häufig gestellten Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit der Projekteinreichung sowie ein Glossar der wichtigsten Begriffe. Neben der Infosession des Gemeinsamen Sekretariats zum 2. Call am 11. Juli 2023 werden außerdem am 13. und 20. September Termine für Frage & Antwort Runden im Online-Format angeboten.

Außerdem bieten die Nationalen Kontaktstellen neben allgemeinen Anfragen zum Alpenraumprogramm individuelle Beratungsgespräche zu Ihrer Projektidee an, in Österreich kontaktieren Sie dazu bitte Martina Bach.
mehr zur Projekteinreichung
NEUES AUS DEN PROGRAMMEN
Interreg Central Europe: 210 Projektanträge im 2. Call eingereicht
Der 2. Call wurde für klassische Projekte in allen 4 Prioritäten am 22. März geöffnet. Bis zur Deadline am 17. Mai sind 210 Projektanträge eingelangt. Die eingereichten Anträge weisen erfreulicherweise eine gute österreichische Beteiligung auf, nämlich 165. Nach einer administrativen Überprüfung folgt nun die inhaltliche Prüfung der Projektanträge. Die finalen Entscheidungen werden für Anfang 2024 erwartet.
mehr zu Interreg Central Europe
2. Call des Donauraumprogramms wird demnächst geöffnet!
Machen Sie sich bereit! Von 2. Oktober 2023 bis 29. Februar 2024 wird der 2. Call für klassische Projekte geöffnet werden. Im 2. Projektaufruf können wieder alle Spezifischen Ziele des Programmes (exkl. SO 4.1 – EUSDR Governance Support) adressiert werden. Dieses Mal wird der 2. Call einstufig konzipiert, sprich es müssen vollständige Anträge bis Ende Februar eingereicht werden. Nähere Details zur Veröffentlichung des Application Packages und Informationsveranstaltungen folgen nach dem Sommer!
mehr zum Danube Region Programm
30 neue URBACT Aktionsplanungsnetzwerke genehmigt
Am 31. Mai wurden vom Begleitausschuss 30 neue Projekte genehmigt, die sich mit vielfältigen Themen der nachhaltigen Stadtentwicklung auseinandersetzen. Die Städtepartner werden sich in den nächsten zweieinhalb Jahren austauschen, voneinander lernen und ihre Kompetenzen ausbauen. Für die Vertreter:innen der neuen URBACT Aktionsplanungsnetzwerke startet das URBACT-Abenteuer mit der URBACT-Universität von 28. bis 30. August in Malmö (Schweden). In diesen 3 Tagen werden die Vertreter:innen der URBACT-Städte ihre beruflichen Fähigkeiten weiterentwickeln und eine Vielzahl von Instrumenten kennenlernen, die ihnen bei der Entwicklung ihrer integrierten Handlungskonzepte helfen. Die Netzwerkpartner treffen zum ersten Mal persönlich zusammen und können Kontakte zu vielen europäischen Städten knüpfen. Außerdem sollen in einem spielerischen, kreativen Lernumfeld die Fähigkeiten zur partizipativen und integrierten Politikgestaltung gestärkt werden. So steht am Ende der Netzwerkreise einem integrierten Handlungskonzept für die lokalen Herausforderungen nichts im Wege.
mehr zu den neuen Netzwerken
Die Stadt Espoo (FI) leitet zum Beispiel das neu genehmigte URBACT Netzwerk 'Cities for Sustainable Governance (CSG)' in dem die Ziele für nachhaltige Entwicklung als strategisches Instrument genutzt werden, um lokal angepasste Governanceprozesse und -Instrumente zu entwickeln.

Wenn Sie generell mehr zum Stand der Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) erfahren möchten, lesen Sie den neu übersetzten URBACT-Artikel.
zum URBACT SDG-Artikel
Interreg Europe erweitert - 7 neue Mitgliedsstaaten!
Zukünftig können neben den bisherigen 29 Programmstaaten (EU27, Schweiz & Norwegen) auch 7 neue Staaten an Interreg Europe Projekten teilnehmen und vom EU-weiten Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Policy-Lernen profitieren: Am 13./14. Juni 2023 beschloss der Begleitausschuss, Albanien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien, Republik Moldau, Serbien und die Ukraine in das Programmgebiet aufzunehmen. 
mehr zu Interreg Europe
NEUES AUS DEN MAKROREGIONALEN STRATEGIEN
Wer macht mit? Netzwerk von Jugendorganisationen im Donauraum im Aufbau
Die EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR) hat den Prozess zur Gründung eines sogenannten Donau-Jugendorganisations-Netzwerks (DYON) angestoßen. Das DYON steht nationalen oder regionalen Jugendorganisationen oder anderen Einrichtungen offen, die sich mit Jugendthemen befassen und ein gemeinnütziges Profil haben. Voraussetzung ist lediglich, dass sie ihren Sitz in einem der vierzehn Mitgliedsstaaten des Donauraums haben. Nach seiner Gründung soll das DYON Jugendorganisationen eine Plattform zur Zusammenarbeit und zum Austausch ihrer Bedürfnisse und Erfahrungen bieten, sowohl untereinander als auch gegenüber der EUSDR-Governance.

Von Juni bis September 2023 können Jugendorganisationen aus allen 14 Mitgliedsstaaten der EUSDR ihr Interesse an einer Mitgliedschaft in einem solchen Netzwerk über den hier verfügbaren Fragebogen bekunden. Die Organisationen werden im Herbst 2023 bezüglich der nächsten Schritte kontaktiert.
zum DYON Call
EUSALP-Konferenz zu Mobilität und Verkehr am 1. September in Lugano
In der Alpenregion treffen auf engstem Raum verschiedene Verkehrs- und Mobilitätsformen aufeinander. Neben dem alpenquerenden Güterverkehr stellen die touristische Mobilität und der grenzüberschreitende Pendlerverkehr große Herausforderungen für die Alpenregionen dar. Vor diesem Hintergrund widmet sich die 3. Konferenz der Schweizer EUSALP-Präsidentschaft am 1. September 2023 in Lugano dem Thema Mobilität und Verkehr. Einerseits soll ein Austausch von guten Beispielen in Bezug auf innovative Maßnahmen im Bereich Verkehr und Mobilität im Alpenraum stattfinden. Andererseits wird während der Konferenz auch erörtert, wie eine stärkere Zusammenarbeit auf EUSALP-Ebene gefördert werden kann, um koordinierte und nachhaltige Verkehrslösungen zu erreichen.
mehr Info
Pitch your Project 2023: Projektideen von Jugendlichen für die Alpenregion gesucht!
DEINE ALPEN! DEINE ZUKUNFT! DEIN PROJEKT! Unter dem Motto „Zukunft.gemeinsam.gestalten“ haben Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren die Möglichkeit ihre Projektideen zu den Themen Klimawandel und Wasserwirtschaft, Mobilität und Energie, Kreislaufwirtschaft und Alpines Handwerk sowie Soziale Innovation und generationenübergreifende Synergien  im Rahmen der EUSALP einzureichen und Geld für die Umsetzung der Projektidee zu gewinnen! Einreichungen sind bis zum 10. September 2023 möglich.
mehr zur Einreichung
EUROPEAN URBAN INITATIVE
Möglichkeiten zum Kapazitätsaufbau für Städte und Gemeinden
Ist Ihre Stadt oder Gemeinde mit einer spezifischen Herausforderung im Rahmen der nachhaltigen Stadtentwicklung konfrontiert, bei der ein Austausch mit einer anderen Stadt in Europa helfen könnte? Möchten Sie sich mit anderen Fachleuten dazu austauschen und Ihre Fähigkeiten im Bereich integrierter, partizipativer und ortsbezogener Ansätze für eine nachhaltige Stadtentwicklung ausbauen? Dann bewerben Sie sich bei dem EUI-Aufruf für den Austausch zwischen Städten! Der Aufruf richtet sich an städtische Behörden und steht allen Städten und Gemeinden ohne Größeneinschränkung hinsichtlich Fläche oder Einwohnerzahl offen. Bewerbungen können laufend bis 17. November 2023 (12:00 Uhr MEZ) eingereicht werden. Die Anträge werden fortlaufend innerhalb von vier Wochen nach der Einreichung genehmigt.
mehr Info zur Antragsstellung
Der zweite Call für Innovative Maßnahmen im Rahmen der EUI ist geöffnet!
Die zweite Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen für innovative Maßnahmen im Rahmen der Europäischen Städteinitiative (EUI-IA) richtet sich an innovative Projekte, die sich auf die drei Themen Begrünung der Städte, nachhaltiger Tourismus und Talenteentwicklung in schrumpfenden Städten konzentrieren. Projektvorschläge können von städtischen Behörden noch bis zum 5. Oktober 2023 eingereicht werden. Insgesamt ist dafür ein indikatives Budget von 120 Mio. EUR aus dem EFRE vorgesehen. Jedes Projekt kann eine Kofinanzierung von bis zu 5 Mio. EUR aus dem EFRE erhalten. Die Projektlaufzeit beträgt maximal  3,5 Jahre. Die Chance für städtische Behörden, mutig zu sein, Risiken einzugehen und neue innovative Lösungen vorzustellen!  Die ersten Informationsveranstaltungen wurden bereits abgehalten, aber die Mitarbeiter:innen des Ständigen Sekretariats der EUI bieten weiterhin Frage-und-Antwort-Runden im Onlineformat und individuelle Beratungen an.
mehr Info
© 2018 ÖROK – Österreichische Raumordnungskonferenz | Geschäftsstelle
Impressum
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Newsletter weiterleiten
Newsletter abbestellen