INTERREG transnational & EU-weite Kooperationen - Newsletter 2024/05 Online-Ansicht
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor dem Sommer ist in den Programmen und Strategien noch einiges los. Insbesondere wollen wir Sie auf das demnächst in Wien stattfindende Jahresforum der Donauraumstrategie hinweisen, dass durch den österreichischen Vorsitz gemeinsam mit der Stadt Wien organisiert wird und viele spannende Vorträge, Diskussionen und Vernetzungsmöglichkeiten anbietet. Auch die beginnende Zukunftsdebatte für die nächste Förderperiode ist uns ein großes Anliegen und wir möchten Sie herzlich einladen, die Stakeholder-Konsultationen als Möglichkeit zur Mitgestaltung der nächsten Interreg-Programme zu nutzen! Auch laufen derzeit einige Ausschreibungen in den Programmen URBACT, European Urban Initiative und Interreg Europe, die für Sie von Interesse sein könnten! Alle Details und viele weitere Informationen zu Veranstaltungen und Projekten finden Sie unten.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!
Ihr National Contact Point Team
TOP THEMA
13. Jahresforum der Donauraumstrategie am 20./21. Juni 2024 in Wien
Unter dem Motto "Cooperation in the Danube Region: Now more than ever! Shaping Transformation, Creating Opportunities" findet am 20./21. Juni das 13. Jahresforum der Donauraumstrategie unter österreichischem Vorsitz statt. Angesichts der geopolitischen Bedrohungen, der wirtschaftlichen Volatilität und der schwerwiegenden Auswirkungen der globalen Klimakrise ist die Zusammenarbeit im Donauraum wichtiger denn je. Die Kooperation über Grenzen hinweg erweist sich als Chance, gemeinsame Perspektiven für eine stabile, nachhaltige und wohlhabende Zukunft nicht nur für die Makroregion Donau, sondern für die gesamte EU zu entwickeln. Das 13. Jahresforum bietet daher allen Akteuren der Region und darüber hinaus eine Plattform, um die anstehenden Herausforderungen zu diskutieren, an gemeinsamen Lösungen zu arbeiten und Visionen für eine prosperierende Zukunft zu entwickeln.

Neben spannenden thematischen Sessions zur Grünen Transformation diskutieren die Bürgermeister:innen der EUSDR-Hauptstädte, welche Rolle Städte als Transformationszentren einnehmen können. Der zweite Tag steht ganz im Fokus der beginnenden Zukunftsdebatte für die nächste Förderperiode post-2027 und bietet eine strukturierte Diskussion über zukünftige Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit im Donauraum. Zusätzlich werden auch verschiedene Side-Visits angeboten.

Schnuppern Sie gleich in das Programm hinein und melden Sie sich zum 13. Jahresforum an!
 
zur EUSDR Jahresforum Anmeldung
Die Zukunft von INTERREG mitgestalten!  
Die nächste EU-Förderperiode scheint noch in weiter Ferne zu liegen, aber die politischen Diskussionen haben bereits begonnen. Wie soll die transnationale Zusammenarbeit nach 2027 aussehen und wie sollen die Interreg-Programme zukünftig gestaltet werden? Wir laden Sie ein, an mehreren kurzen Umfragen teilzunehmen und Ihre Ideen und Meinungen einzubringen. Je umfangreicher Ihr Feedback, desto mehr können wir daraus lernen. Ihre Beiträge werden in den jeweiligen Programmausschüssen diskutiert und sollen in die Vorbereitung der neuen Vorschläge auf EU-Ebene einfließen, die im Frühjahr 2025 vorgeleget werden sollen!
AKTUELLES AUS DEM ALPENRAUM
Ideen von jungen Menschen für einen zukunftsfitten Alpenraum gesucht!
EUSALP Pitch your project 2024: Ein Wettbewerb für junge Menschen im Alpenraum zwischen 16 und 29 Jahren, die mit neuen Ideen das Leben im Alpenraum verbessern wollen. Alle Jugendliche haben die Möglichkeit, Projektideen für eine nachhaltige Entwicklung des Alpenraums, einzeln oder als Gruppe, einzureichen. Die diesjährigen Schwerpunktthemen widmen sich den Bereichen intelligente Wasserwirtschaft, Stärkung der Kreislaufwirtschaft, Mobilität und Einbindung der Jugend.

Die Jugendlichen haben bis zum 1. Oktober 2024 Zeit, um ihr Projekt einzureichen. Danach wird die Jury die besten fünf Projektideen auswählen. Die  Kandidat:innen der fünf besten Projekte erhalten die Möglichkeit, diese im Finale im Rahmen des EUSALP Jahresforums am 14./15. November 2024 in Slowenien vorzustellen. Die drei besten Projekte erhalten ein Preisgeld von 5000 Euro (1. Preis), 3000 Euro (2. Preis) und 2000 Euro (3. Preis) für die weitere Umsetzung ihrer Projektidee. Eine großartige Möglichkeit kreative Ansätze einem breiteren Publikum zu präsentieren und Unterstützung für die Verwirklichung ihrer Ideen zu erhalten! Bewerbungen sind bis 1. Oktober 2024 möglich.
 
mehr zu EUSALP Pitch your project
Die Ökosystemleistung des Waldes im Alpenraum stärken
Das Projekt Forest EcoValue möchte vielfältige Waldökosystemleistungen durch neue nachhaltige Märkte und Wertschöpfungsketten unterstützen. Die Wälder im Alpenraum sind durch die rückläufige Bewirtschaftung und die Klimakrise bedroht. Dies führt zu einer Abnahme des natürlichen Ressourcenbestands und zu einem Rückgang der Ökosystemleistungen, die der Wald erbringen kann. Es kommt zu hohen Kosten, die es sowohl den öffentlichen als auch den privaten Eigentümer:innen erschweren, die Wälder nachhaltig zu bewirtschaften. Das Forest EcoValue Projekt nimmt sich dieser Herausforderungen an, indem es nachhaltige Geschäftsmodelle für die Waldbewirtschaftung entwickelt, die sich auf regionale Wertschöpfungsketten stützen. Im Projekt sollen Markt- und Zahlungssysteme für Ökosystemleistungen des Waldes getestet werden, um neue grüne Unternehmen und Arbeitsplätzen im Alpenraum zu schaffen und gleichzeitig zur Wiederherstellung eines gesunden Waldes beizutragen.

Die Partner, in Österreich der Holzcluster Steiermark und die Universität Graz, haben sich vom 9. bis 11. April 2024 in Graz getroffen und sich auf die Umsetzung des Netzwerks der Living Labs konzentriert. Darüber hinaus hatten die Partner die Möglichkeit bei einer Exkursion in das Herz des österreichischen Living Labs einzutauchen, um aus erster Hand Erfahrungen der Forstwirtschaft in der Umgebung von Graz zu sammeln. Dabei erhielten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in ein Spektrum forstwirtschaftlicher Methoden, das von altehrwürdigen traditionellen Praktiken bis hin zu modernsten ökologischen Ansätzen und digitalen Innovationen reichte.
mehr zum Projekt Forest EcoValue
Verstärkung in der Kommunikation gesucht!
Haben Sie Interesse an Kommunikation und ein starkes Interesse an europäischen Projekten? Dann ist vielleicht dieses Jobangebot etwas für Sie! Das Alpenraumprogramm sucht eine:n Communication Manager:in. Voraussichtlicher Arbeitsbeginn ist August/September 2024, die Bewerbungsfrist endet am 03. Juni 2024. Gerne auch weiterleiten!
zur Jobausschreibung
AKTUELLES AUS EU-STÄDTEKOOPERATIONEN
Was verbindet Immobilienmanagement, Bienenpfade und biologische Schulkantinen?
Ein partizipativer Ansatz zum Immobilienmanagement für die Sanierung historischer Wohngebäude bzw. zur Umnutzung leerstehender Gebäude, die Umstellung auf biologische, nachhaltige Schulkantinen und Bienenpfade in Städten wurden 2017 als URBACT-Good Practice ausgezeichnet!

Haben auch Sie eine Maßnahme zur nachhaltigen Stadtentwicklung erfolgreich umgesetzt? Oder kennen Sie eine Stadt oder Gemeinde, die einen Ansatz verfolgt, der nachweislich gut funktioniert hat und positive Auswirkungen auf dem Gemeindegebiet zeigt? Könnte diese erfolgreiche Umsetzung als Modell für andere Städte und Gemeinden in Europa dienen? Dann sollte sich diese österreichische Stadt oder Gemeinde bis zum 30. Juni 2024 mit ihrem guten Beispiel beim URBACT Good Practice Call bewerben! Was sich hinter der Auszeichnung als Good Practice verbirgt können Sie hier nachlesen.

Der URBACT-Call richtet sich an Städte und Gemeinden und zielt darauf ab, europaweit auf wirkungsvolle lokale Praktiken in der nachhaltigen Stadtentwicklung aufmerksam zu machen und anderen europäischen Städten Anregungen und Transfermöglichkeiten zu bieten. Die ausgezeichneten URBACT-Good-Practice-Städte profitieren außerdem von einer Reihe von Sichtbarkeits- und Werbeaktionen. Das URBACT City Festival vom 8. bis 10. April 2025 in Breslau (Polen) wird dabei einer der Höhepunkte sein wird. In den Ausschreibungsunterlagen, den sogenannten Terms of Reference, sind die wesentlichen Punkte zur Bewerbung festgehalten.
zum URBACT Good Practice Call
Einsteigen in den dritten Call der EUI für innovative Maßnahmen
Sie haben Interesse einzureichen, wissen aber nicht, wo Sie starten sollen? Wir haben eine Liste aller Termine und den wichtigsten Ressourcen für Sie zusammengestellt. Neben dem Leitfaden finden Sie hier alle öffentlichen Termine sowie weitere Konsultationsmöglichkeiten online oder physisch.

Falls Sie ein Event verpasst haben sollten: Für die Online-Events existieren Aufzeichnen beziehungsweise eine Nachlese, welche Sie sich in Ruhe in Ihrer eigenen Zeit ansehen können.
Das nächste physische Event in der Nähe von Österreich ist das Bewerbungsseminar in Prag am 27. Juni. Während des Seminars werden technische wie inhaltliche Aspekte erklärt und vertieft. Eine Anmeldung ist bis zum 14. Juni möglich.
 
zur EUI Terminübersicht
EUI sucht mutige Projekte in den Bereichen Energiewende und Technologie in Städten
Der dritte Call für innovative Maßnahmen der Europäischen Stadtinitiative ist aktuell geöffnet. Mit einem indikativem Budget von 90 Mio. Euro werden neue und mutige Ideen im Bereich Energiewende und Technologie in Städten gefördert. Projekte können eine Kofinanzierung von bis zu 5 Mio. Euro erhalten, wobei durch großzügige Vorauszahlungen die finanzielle Stabilität eines Projektes gewährleistet werden kann.

Der Call ist bis zum 14. Oktober 2024, 14:00 Uhr geöffnet. Fangen Sie frühzeitig an mit Ihrem Antrag, in der Regel benötigen Antragssteller:innen drei bis vier Monate.
zum EUI Call für innovative Maßnahmen
Das war der zweite nationale Infoday zur EUI und URBACT in Österreich
Am 15.05. fand der zweite nationale Infoday zur EUI und zu URBACT statt. In einer knapp dreistündigen Session wurden der aktuelle Call zu innovativen Maßnahmen, ein Beispiel aus der Praxis, der URBACT Good Practices Call und die nationale Förderschiene TIKS vorgestellt.

In der Nachlese finden Sie eine ausführliche Nachbereitung des Infodays, den Foliensatz sowie zusätzliche anschauliche Informationen zu den Kostenkategorien, dem Auditing und der Budgetplanung in einem EUI-Projekt.
 
zur Info-Day Nachlese
Das sind die Gewinner des zweiten EUI Calls
22 Projekte haben sich erfolgreich beworben und stehen nun in der Vorbereitungsphase. Von März bis Oktober 2023 konnten Städte Anträge zu den Themen Begrünung der Städte, nachhatligem Tourismus und Talententwicklung in schrumpfenden Städten einreichen.

Verteilt in ganz Europa widmen sich nun 22 Projekte in 22 Städten diesen Themen, um nachhaltige Stadtentwicklung voranzutreiben. Insgesamt sind 122 Bewerbungen zu diesem Call eingelangt.
zu den EUI Projekten
AKTUELLES AUS EU-WEITEN KOOPERATIONEN ZUR RAUMENTWICKLUNG UND REGIONALPOLITIK
Letzte Tipps vor der Einreichung Ihres Projektantrags
Das Ende des dritten Calls rückt näher. Die Frist läuft am 7. Juni 2024 um 12:00 Uhr ab. Damit Sie die letzten Tage bestmöglich für die Einreichung nutzen können, hier noch ein paar letzte Tipps für Ihre Antragstellung:

1. Nehmen Sie an der letzten Q&A-Sitzung  am 31. Mai von 10:00-11:30 Uhr teil! Dies ist Ihre letzte Gelegenheit, dem Programm direkt Ihre Fragen zu stellen und live eine Antwort zu erhalten. Zusätzlich stehen Ihnen die Aufzeichnunge früherer Q&A-Sessions zur Verfügung oder Sie können im neuen Help Centre die "Frequently Asked Questions" durchsehen.

2. Sehen Sie sich die Videos zur Projektentwicklung nochmals an! Bevor Sie Ihren Antrag einreichen, sollten Sie sich die Videos ansehen, die das Programm zu Themen wie Partnerschaft, Aktivitäten, Budget und Kommunikation zusammengestellt haben. Checken Sie nochmals, ob Sie alles beachtet haben!

3. Überprüfen Sie nochmals vor der Einreichung, ob Ihr Antrag vollständig ist! Aus den ersten beiden Calls wissen wir, dass einige Anträge leider an den Formalkriterien scheitern, weil bspw. Partnerdeklerationen nicht korrekt sind, Unterschriften fehlen, etc. Stellen Sie daher unbedingt vor der Einreichung sicher, dass alle Förderfähigkeitskriterien erfüllt sind!

Sobald Sie bereit sind, gehen Sie zum Portal und beantragen Sie Ihren Projektvorschlag. Viel Erfolg!
Finance Officer gesucht
Das Gemeinsame Programmsekretariat in Lille (F) sucht einen neuen Finance Officer als Karenzvertretung, der Antragsteller:innen und Lead Partner bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekte insbesondere in Bezug auf die finanziellen Aspekte unterstützt. Bewerbungen können noch bis 2. Juni 2024 (12:00) eingereicht werden.
zur Jobausschreibung
Die nächsten Webinare der Policy Learning Platform stehen vor der Tür
Auch in den nächsten Wochen bietet die Policy Learning Platform von Interreg Europe einige spannende Veranstaltungen, um öffentliche Stellen und andere interessierte Akteur:innen in ihrer Arbeit zu unterstützen und miteinander zu vernetzen:
zu den PLP Events
SONSTIGES
Cross-Border Project Idea Lab "Energy & Sustainability"
Sie arbeiten im Energie- und Nachhaltigkeitsbereich und sind an (neuen) Kooperationsprojekten interessiert?

Dann dürfen wir auf das Angebot unserer deutschen Kolleg:innen aufmerksam machen: Das Cross-Border Idea Lab am 10. Juni 2024 in Regensburg bietet die Möglichkeit, neue Projektpartner aus der Europaregion Donau-Moldau kennenzulernen und an unterschiedlichen Projektideen weiter zu basteln.

Der ganztägige Fachworkshop richtet sich an Kolleg:innen aus der Grenzregion Bayern, Tschechien und Österreich, die sich für die Umsetzung von europäischen Projekten interessieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Anmeldung melden Sie sich bitte direkt bei Frau Verena Nirschl unter verena.nirschl@bezirk-oberpfalz.de.
 
mehr zur Veranstaltung
© ÖROK – Österreichische Raumordnungskonferenz | Geschäftsstelle
Impressum
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Newsletter weiterleiten
Newsletter abbestellen