INTERREG transnational & EU-weit - Newsletter 2022/09 Online-Ansicht
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus Sicht der transnationalen und EU-weiten Interreg Programme geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende: Alle Programme, an denen Österreich beteiligt ist, wurden von der Europäischen Kommission genehmigt. Außerdem fanden in fast allen Programmen die ersten Calls statt. Während im Alpenraumprogramm die ersten Projekte bereits ihre Arbeit aufgenommen haben, wurden in den Programmen Interreg Central Europe und Interreg Europe im Dezember die ersten Projekte der neuen Förderperiode genehmigt! Mehr dazu erfahren Sie weiter unten. Außerdem möchten wir die Gelegenheit nutzen, Ihnen einen ersten Ausblick auf das nächste Jahr zu geben: Das Städtenetzwerkprogramm URBACT startet den ersten Call am 9. Jänner 2023. Wenn Sie mehr dazu erfahren möchten, nutzen Sie den deutschsprachigen Online-Infoday am 19. Jänner. Ab März 2023 starten dann auch in den anderen Programmen weitere Calls! Aus den Makroregionalen Strategien können wir Ihnen einen ersten Ausblick zu den Schwerpunktsetzungen der Vorsitzländer im Jahr 2023 geben.
Sie sehen, auch das neue Jahr hat einiges zu bieten. Wir freuen uns schon darauf, Sie im neuen Jahr über aktuelle Entwicklungen zu informieren.

Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Ihr National Contact Point Team
TOP THEMA
Der erste URBACT Call startet am 9. Jänner 2023 - Deutschsprachige Online Info Session am 19. Jänner 2023
Städte, die vor einer gemeinsamen Herausforderung stehen, sind eingeladen, ein Aktionsplanungsnetzwerk zu bilden. Diese zielen darauf ab voneinander zu lernen, die Fähigkeiten von städtischen Akteuren zu verbessern und mit Hilfe lokaler Interessengruppen integrierte Aktionspläne zu entwickeln. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und reichen Sie vom 9. Jänner bis 31. März 2023 einen Projektantrag ein! Mehr zu den Einreichbedingungen erfahren Sie beim digitalen Infoday am 19. Jänner 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr. Hier können Sie sich bereits zum digitalen Infoday anmelden.
Mehr zu URBACT
NEUES AUS DEN PROGRAMMEN
27 Anträge für Kleinprojekte im Alpenraumprogramm eingereicht
Am 16. Dezember endete der zweite Stichtag für die Einreichung von Kleinprojekten. Insgesamt wurden 27 Projektanträge eingereicht. Diese werden in den kommenden Wochen vom Gemeinsamen Sekretariat evaluiert. Die Projektgenehmigung erfolgt Mitte März 2023. Wir freuen uns schon auf den Start der neuen Projekte im April und berichten Ihnen nach der Genehmigung mehr zu den Inhalten.
Ausblick auf den nächsten Call für klassische Projekte im Alpenraumprogramm
Die nächste Möglichkeit für die Einreichung von klassischen Projekten wird im Mai 2023 starten. In der ersten Stufe des Antragsverfahrens können bis Ende Juni 2023 Projektanträge eingereicht werden. Wenn Sie bereits eine konkrete Projektidee haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Mehr zum Alpenraumprogramm
Interreg Europe genehmigt die ersten 72 Projekte
Mitte Dezember 2022 genehmigte der Interreg Europe Begleitausschuss 72 Projekte der insgesamt 134 eingereichten Anträge des 1. Calls. Auch österreichische Projektträger sind an vier genehmigten Projekten beteiligt: AccelerateGDT, CARES, DEBUTING und SMEOrigin. Eine vollständige Liste aller 72 Projekte finden Sie auf der Programmwebsite. 

Auch der zweite Interreg Europe Call steht schon in den Startlöchern. Von 15. März bis 9. Juni 2023 wird die nächste Einreichmöglichkeit geöffnet. Nähere Informationen folgen Anfang 2023. 
Zum 1. Call Ergebnis
Das Ergebnis des 1. Calls steht fest!
Die Entscheidungen zum 1. Call wurden vom transnationalen Begleitausschuss am 15. Dezember 2022 getroffen. Von den 280 eingereichten Projektanträgen wurden insgesamt 53 Projekte mit einem Budgetvolumen von rund 100 Mio. Euro an EFRE-Mitteln genehmigt. Österreich ist dabei an 41 Projekten mit 60 Institutionen beteiligt. Quer über alle 4 Prioritäten werden sich die Projekte Themen widmen wie innovative KMUs, Digitalisierung im Gesundheitswesen, Resilienz für extreme Wetterverhältnisse, Geothermie, klimaresiliente Gemeinden, Waldökosysteme, Erreichbarkeit von last mile in ländlichen Gebieten, Governance-Modelle in Berggebieten und vielen anderen. Wir freuen uns auf spannende Ergebnisse für Österreich. Die nächste Einreichung für klassische Projekte wird ab März 2023 möglich sein. 
Näheres zum 1. Call
290 Interessensbekundungen im 1. Call des Donauraumprogramms eingereicht 
Am 21. November 2022 endete die erste Einreichstufe der ersten Projektausschreibung des Danube Region Programms. Insgesamt 290 Projekte nutzten diese Einreichmöglichkeit und werden in den kommenden Wochen und Monaten evaluiert. Nach derzeitigem Zeitplan soll im April 2023 entschieden werden, welche der 290 Interessensbekundungen in die zweite Einreichstufe eingeladen werden, einen vollständigen Antrag im Zeitraum Mai bis Juni 2023 auszuarbeiten. 
NEUES AUS PROJEKTEN
Gesundheitstourismus im Alpenraum positionieren
Im Oktober endete das Projekt HEALPS2, welches den Trend für Gesundheit, Natur und Regionalität im Tourismussektor aufgriff. Als österreichische Partner waren die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg als Lead Partner und die Innovation Salzburg am Projekt beteiligt. Gemeinsam mit den anderen Partnern wurden  Strategien, Instrumente und Maßnahmen für innovative touristische Wertschöpfungsketten im Bereich des naturbasierten Gesundheitstourismus für entlegene Alpenregionen entwickelt. Der Regionalentwicklung, Unternehmen und Entscheidungsträgern wurde Zugang zu innovativem Wissen und konkreten Tools zur Implementierung der Strategien gegeben, um dieses Potenzial zu entfalten: Mit dem Toolset für taktisches Gesundheitsmanagement kann zum Beispiel die Inwertsetzung alpiner Ressourcen bewertet und simuliert werden. So können innovative gesundheitstouristische Produkte und Dienstleistungen leichter entwickelt werden und auch Synergiepotenziale erkannt werden. Mit dem Innovationsmodell für Alpinen Gesundheitstourismus wird ein schematisches Modell angeboten, das den Rahmen, Strategien und Techniken für die Entwicklung und Umsetzung von innovativen Wertschöpfungsketten für Gesundheitstourismus bietet.
Mehr zu HEALPS2
NEUES AUS DEN MAKROREGIONALEN STRATEGIEN
4. Kommissionsbericht zur Durchführung der makroregionalen EU-Strategien veröffentlicht
Am 9. Dezember 2022 veröffentlichte die Europäische Kommission ihren 4. Umsetzungsbericht zu den vier makroregionalen Strategien. Wenn Sie Details zu den wichtigsten Fortschritten in den letzten zwei Jahren erfahren wollen, dann schmökern Sie hinein! Umfassendere Informationen zum Umsetzungsstand der einzelnen makroregionalen Strategien können Sie zudem dem Begleitdokument des Berichts entnehmen.
Zum 4. EK-Umsetzungsbericht der MRS
EUSALP Rückblick und Ausblick auf das kommende Jahr
Von 23. bis 25. November 2022 fand das Jahresforum der EU-Strategie für den Alpenraum in Trient (Italien) statt. Dabei erfolgte ein Rückblick auf die Aktivitäten im Jahr 2022 unter Italienischer Präsidentschaft sowie ein erster Ausblick auf die Aktivitäten der nun kommenden Schweizer Präsidentschaft, welche gemeinsam von Bund und Kantonen übernommen wird. Das Programm für 2023 sieht dabei auch 3 thematische Veranstaltungen vor, die jeweils nach den Meetings des Executive Boards stattfinden werden:
  • 31. März 2023 in Freiburg: Kreislaufwirtschaft
  • 16. Juni 2023 in Graubünden: Wasser
  • 1. September 2023 im Tessin: Mobilität und Verkehr
Auch der Termin für das Jahresforum steht schon fest! Dieses wird am 18. und 19. Oktober 2023 in Bad Ragaz stattfinden. Halten Sie sich die Termine bereits jetzt frei! Wenn Sie mehr zu den Themen des Jahresforums 2022 erfahren möchten, finden Sie Videos und Präsentationen auf der EUSALP-Webseite.
Zum Rückblick auf das Jahresforum
Slowenien übernimmt den Vorsitz in der Donauraumstrategie (EUSDR) 
Von 1. November 2022 bis 31. Oktober 2023 übernimmt Slowenien die EUSDR-Präsidentschaft. Unter dem Motto "Entering the decade of the future" steht die zukünftige Entwicklung des Donauraums, eine gestärkte Kooperation aller EUSDR-Staaten sowie die Solidarität im Fokus des slowenischen Vorsitzes. Thematisch wird Slowenien während seiner Präsidentschaft folgende Themen verfolgen:
  • Auf dem Weg zur Wissensgesellschaft und zu den Berufen der Zukunft
  • Transport- und Energieherausforderungen in der Donaurregion
Zudem möchte sich Slowenien folgenden institutionellen Prioritäten widmen: der Stärkung der Beteiligung an der EUSDR, der Verbesserung der strategischen Governance, der Jugend und ihre Rolle in der EUSDR, sowie dem Embedding-Prozess.

Der Termin für das nächste EUSDR-Jahresforum am 24. und 25. Oktober 2022 in Brdo pri Kranju wurde ebenfalls bereits angekündigt - merken Sie sich die zwei Tage jetzt bereits vor!  
Mehr zur slowenischen EUSDR-Präsidentschaft 2023
SONSTIGES
Das Alpenraumprogramm sucht einen "Communication Manager"
Im Alpenraumprogramm ist derzeit eine Stelle zur Unterstützung des Gemeinsamen Sekretariats im Bereich Kommunikation ausgeschrieben. Bewerbungen sind noch bis 18. Jänner 2023 möglich!
Zur Stellenausschreibung
Cities Forum am 16. und 17. März 2023 in Turin
Unter dem Motto "Together for green and just cities“ findet am 16. und 17. März 2023 das EU Cities Forum in Turin (Italien) statt. Die Anmeldung wird im Jänner 2023 gestartet. Erste Informationen zum Programm sind jetzt schon verfügbar. Das Cities Forum ist eine alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung der Europäischen Kommission. Die Veranstaltung bringt wichtige städtische Akteure auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene zusammen, die sich für eine grüne und gerechte Zukunft der Städte einsetzen.
Weiter zur Webseite
Ein Blick über den Tellerrand:
Horizon Europe EU-Mission „A Soil Deal for Europe“
Zur Umsetzung der EU-Mission „A Soil Deal for Europe“ werden in Horizon Europe, dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation, Living Lab Projekte (LL-Projekte) mit europäischer Dimension gefördert. Die ersten Pilot-Ausschreibungen öffnen 2023 mit Einreichfrist am 20. September 2023. Zusätzlich plant die Europäische Kommission am 17.-18. Jänner 2023 virtuelle Informationstage zu den kommenden Ausschreibungen der EU-Missionen.
Mehr Info
Den Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern in Städtenetzwerken fördern
Das Programm "Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte" (Citizens, Equality, Rights and Values – kurz CERV) setzt sich den Schutz und die Förderung der Rechte und Werte der Europäischen Union zum Ziel. Dafür steht in der Förderperiode 2021 bis 2027 ein Gesamtbudget von 1,55 Milliarden Euro zur Verfügung. Für 19. Jänner 2023 ist in diesem Programm der Start eines Calls für Städtenetzwerke angekündigt. Ziel der Städtenetzwerke soll es sein, den Austausch zwischen Bürger:innen verschiedener Länder, insbesondere über Städtenetzwerke zu fördern. So soll den Bürger:innen die Möglichkeit gegeben werden, die kulturelle Vielfalt der europäischen Union kennenzulernen und sie darauf aufmerksam machen, dass europäische Werte und kulturelles Erbe die Grundlage für eine gemeinsame Zukunft bilden. Dazu gibt es verschiedene Themenschwerpunkte, die im „Call-Dokument“ näher ausgeführt sind. Mehr zur Ausschreibung finden Sie hier.
mehr zum EU-Programm CERV
© 2018 ÖROK – Österreichische Raumordnungskonferenz | Geschäftsstelle
Impressum
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Newsletter weiterleiten
Newsletter abbestellen