INTERREG transnational & EU-weit - Newsletter 2020/05 Online-Ansicht
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch über den Sommer waren die Programme und Projekte nicht untätig! Zahlreiche Projekte haben in der Zwischenzeit ihre Aktivitäten abgeschlossen. Daher konzentrieren sich die Programme neben den Programmierungsarbeiten zur neuen Förderperiode nun verstärkt auf die Verbreitung der Projektergebnisse und das Weitergeben von Wissen. Auch im Zuge des 30-jährigen Jubiläums von Interreg wurden weitere Aktivitäten gesetzt. Die entwickelten Broschüren und Tools wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Außerdem finden Sie in der Rubrik Termine weitere Veranstaltungshinweise.

Wir hoffen, dass wir mit unserer Auswahl Ihr Interesse wecken können und wünschen Ihnen schöne Herbsttage. Bleiben Sie gesund!

Ihr National Contact Point Team
NEUES AUS DEN PROGRAMMEN
Danube Transnational - Gesammelte Erfolgsbeispiele aus fünf Themenbereichen in einer Broschüre!
Unter dem Titel "Driving Change in the Danube Region: Successes 2014-2020" präsentiert das Donauraumprogramm Ergebnisse aus der bisherigen Programmlaufzeit in einer neuen Broschüre. Erfolgsbeispiele aus den Bereichen Bioökonomie, grenzüberschreitendes Wasser-& Hochwassermanagement, Natur- & Kulturerbe, Binnenwasserstraßenverkehr, und Brain Drain werden vorgestellt. Lassen Sie sich inspirieren!
zur Broschüre
Neue Leiterin des Gemeinsamen Sekretariats
Mit Mitte Oktober übernahm die langjährige Mitarbeiterin Simona Ene, welche zuvor als Programme Managerin im Programm Danube Transnational bereits viel Erfahrung sammeln konnte, die Leitungsfunktion des Gemeinsamen Sekretariats. Wir wünschen ihr viel Erfolg in ihrer neuen Aufgabe!
Die URBACT Toolbox hilft Städten bei der Umsetzung einer nachhaltigen Stadtentwicklung
Die Toolbox bietet ein Set an Methoden für integriertes und partizipatives Arbeiten, von der Problemanalyse bis hin zum Monitoring der erzielten Auswirkungen. Jedes methodische Werkzeug ist so zugeschnitten, dass es bei der Erstellung eines Stadtentwickungskonzeptes angewendet werden kann. Die Toolbox basiert auf den vielfältigen Aktivitäten und Erfahrungen von URBACT-Netzwerken. Finden Sie Ihre passenden Werkzeuge aufgegliedert nach den fünf verschiedenen Phasen des Aktionsplanungszyklus. Die Toolbox wird auch regelmäßig erweitert, also bleiben Sie dran!
weiter zur Toolbox
Interreg Europe - 30 Projekt-Stories aus 30 Ländern
Lesen Sie die jüngste Publikation über Ergebnisse von Interreg Europe! Unter dem Titel "When Europe cooperates, regions benefit" gibt die Broschüre einen Überblick über die Erfolge von Interreg Europe und stellt 30 bemerkenswerte Projektgeschichten aus allen 30 Programmstaaten von Interreg Europe vor.
zur Broschüre
Communication Manager im Programm Interreg Europe gesucht
Das Gemeinsame Sekretariat von Interreg Europe sucht einen Communication Manager mit den Schwerpunkten Community Management und Digital Outreach. Bewerbungen sind noch bis zum 9. November 2020 möglich.
zur Ausschreibung
NEUES AUS DEN PROJEKTEN
Ein Central Europe-Projekt unter den Gewinnern der RegioStars Awards 2020
Der RegioStars Award wird von der Europäischen Union jedes Jahr an die innovativsten regionalen EU-geförderten Projekte in 5 verschiedenen Kategorien verliehen. Einige Projekte mit österreichischer Beteiligung waren diesmal unter den Nominierten. Wir können stolz den Gewinner in der Sonderkategorie 30 Jahre Interreg - Jugendförderung präsentieren: Es ist das Projekt ENERGY@SCHOOL, welches sich zum Ziel gesetzt hatte, die Energieeffizienz in öffentlichen Schulen richtig und nachhaltig zu verwalten. Neben technischen Maßnahmen in den Schulgebäuden wurden LehrerInnen sowie SchülerInnen ausgebildet, als “Energy-Guardians” Maßnahmen zur Energieeffizienz in der Schule und auch außerhalb in die Tat umzusetzen und andere für diesen Weg zu begeistern. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!
zu den RegioStars Gewinnerprojekten
Energieeffizientere Städte und Gemeinden im Alpenraum
Kleine Städte und Gemeinden finden es oft schwierig, den Energieverbrauch bei öffentlichen Gebäuden und Infrastrukturen zu optimieren, da für nachhaltige Energiepläne hohe Kosten anfallen und technisches Know-how erforderlich ist. Im Zuge des Projektes PEACE_Alps haben lokale Behörden ihre Ressourcen gebündelt, um auf externes Fachwissen zuzugreifen. Außerdem haben viele Gemeinden begonnen ihren Energieverbrauch zu überwachen und mithilfe zentraler Systeme Abfall zu reduzieren. In Österreich waren die Regionen Joglland und Wechselland über den Projektpartner Weizer Energie- und Innovationsszentrum als Pilotgebiete involviert. Der Fokus lag dabei einerseits in der Energieverwaltung von öffentlichen Gebäuden und andererseits in der Sanierung öffentlicher Gebäude bzw. der Sanierung des Beleuchtunssystems. Insgesamt konnten durch die Maßnahmen im Projekt 26.637 Megawattstunden Energie und 5.581 Tonnen CO2 eingespart werden.
mehr zum Projekt
Innovation neu gedacht - Intelligente Vernetzung von Clustern
Am 16. Oktober 2020 fand die Abschlusskonferenz des Interreg Europe Projektes CLUSTERIX 2.0 statt. Die Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich ecoplus präsentierte gemeinsam mit den anderen Projektpartnern die wichtigsten Erkenntnisse und Maßnahmen zu den Themen Stärkung des Clustermanagements, Innovationsdienste für KMU und die Rolle von Clustern bei öffentlich-privaten Innovationen. In Videozusammenfassungen wurde hervorgehoben, wie die Partner voneinander gelernt und verschiedene bewährte Verfahren in ihren eigenen Regionen angewendet haben.
mehr zum Projekt
Stärkung des Jugendstilerbes im Donauraum
Im Mittelpunkt des im Donauraumprogramm geförderterten Projekts ART NOUVEAU 2 steht die Stärkung der kulturellen Identität des Donauraums durch das gemeinsame Jugendstilerbe. Als Nachfolgeprojekt baut ART NOUVEAU 2 auf der im ersten Projekt durchgeführten Erfassung des bestehenden architektonischen Jugendstilerbes der Donauregion von Österreich bis Rumänien auf (inkl.Dokumentation des aktuellen Erhaltungszustandes). Neben des weiteren Ausbaus des professionellen Netzwerks soll im Rahmen von ART NOUVEAU 2 auch das bisher erarbeitete Wissen durch wissenschaftliche Bearbeitung und kontinuierliche Digitalisierung weiter angereichert und über die enge Zusammenarbeit mit Kunstvermittlung und Fachleuten aus dem Tourismus-Sektor einem breiten Publikum nähergebracht werden. Mit seiner einzigartigen Jungedstilsammlung bietet der österreichische Projektpartner, das Museum für Angewandte Kunst (MAK), Expertise und erweitert die digitale Verfügbarkeit des Jugendstilerbes zur Unterstützung eines institutionsübergreifenden und überregionalen Wissenstransfers.
mehr zum Projekt
Mehr Projekte mit österreichischer Beteiligung
zu diesen Themen finden Sie in unserer Projektdatenbank. Sie ermöglicht eine Suche der Projekte nach Themenschwerpunkten und Schlagwörtern genauso wie nach Programmräumen oder beteiligten Ländern.
Während die Grunddaten zu allen österreichischen Projektpartnern bereits eingespielt sind, werden die Projektinhalte der erst kürzlich genehmigten Projekte wie auch die Ergebnisse der bereits abgeschlossenen Projekte Zug um Zug ergänzt.
zur Projektdatenbank
NEUES AUS DEN MAKROREGIONALEN STRATEGIEN
3. Bericht zur Umsetzung der Makroregionalen Strategien veröffentlicht
Erfahren Sie mehr darüber, wie die Donauraumstrategie beispielsweise eine energieeffiziente Binnenschafffahrt fördert, indem sie zur Umsetung des "Fairway Reahbilitation and Maintenance Master Plan" für die Donau und ihre schiffbaren Nebenflüsse beiträgt. Oder informieren Sie sich, wie die Alpenraumstrategie einen Beitrag dazu leistet, die Bedingungen für eine ökologische Konnektivität im Alpenraum durch den Einsatz einer grünen Infrastruktur zu verbessern. Finden Sie mehr über die Ergebnisse der makroregionalen Strategien heraus und schnuppern Sie in den dritten Umsetzungsbericht der Europäischen Komission zu den vier makroregionalen Strategien hinein! Neben der Beurteilung des Umsetzungsstandes widmet sich der im September veröffentlichte Bericht auch der COVID-19 Pandemie und erläutert, welche Rolle die MRS bei der Bewältigung der Krise durch koordinierte Aktivitäten spielen können.
weiter
9. EUSDR Jahresforum 2020 - Ein Rückblick
Das 9. Jahresforum der EU-Strategie für den Donauraum fand am 22. Oktober 2020 als Online-Veranstaltung unter der kroatischen EUSDR-Präsidentschaft statt. Das Jahresforum konzentrierte sich auf die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten einer nachhaltigen regionalen Entwicklung im Donauraum. Die wichtigsten Botschaften der Hauptredner wurden in einem Bericht zusammengefasst. Auch die Präsentationen der verschiedenen thematischen Panels sind jetzt auf der Website der kroatischen EUSDR-Präsidentschaft verfügbar.
zur Dokumentation
Das EUSALP Jahresforum 2020 im Dezember wird online abgehalten
Das diesjährige EUSALP Jahresforum, welches ursprünglich in Nizza gemeinsam mit der AlpWeek Intermezzo und der Alpenkonferenz von  9.-11. Dezember 2020 stattfinden sollte, wird aufgrund der Covid-19 Situation online stattfinden. Näheres dazu in Kürze auf unserer Webseite.
mehr zur EUSALP
30 JAHRE INTERREG
Geschichten über Kooperationen in Europa
Anlässlich des 30-Jahre-Interreg-Jubiläums haben die Interreg-Programme eine eigene Podcast-Serie gestartet. Hier werden Geschichten über Kooperationen aus ganz Europa präsentiert. Die Geschichten berichten von Menschen deren Leben eine Veränderung durch Interreg erfahren hat. Mitte Oktober wurde ein neuer Podcast veröffentlicht.
zu den Podcasts
Außerdem haben die transnationalen Interreg-Programme gemeinsam eine virtuelle Story Map erstellt: Die Story Map stellt die vierzehn transnationalen Interreg-Programme und ihre größten Erfolge vor. Sie zeigt außerdem Vorteile auf, die sie für die jeweiligen Regionen bringen. Machen Sie sich auf zur virtuellen Erkundungstour durch Europa!
zur Story Map
Nachhaltige Mobilität im Tourismus – Erfahrungen und Ergebnisse aus EU-kofinanzierten Projekten
Auch der bereits zum siebten Mal stattgefundene Tourismus-Mobilitätstag, der vom Tourismusressort des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus gemeinsam mit dem Klimaministerium organisiert wurde, widmete sich anläßlich des Interreg-Jubiläums dem Motto  „Nachhaltige Mobilität im Tourismus – Erfahrungen und Ergebnisse aus EU-kofinanzierten Projekten“. Projektverantwortliche präsentierten ihre Good-Practice Maßnahmen aus EU-Projekten, die mit Hilfe österreichischer und europäischer Finanzmittel zu nachhaltigen Mobilitätslösungen in Tourismusdestinationen geführt haben. Neben dem Download der einzelnen Präsentationen stehen auch Videomitschnitte der Vorträge online zur Verfügung.
zur Dokumentation
TERMINE
Webinar: Demand responsive transport in low population density areas
Erfahren Sie mehr zu bedarfsorientiertem Verkehr und sanften Maßnahmen für eine verbesserte Information und Verhaltensänderungen im Mobilitätsbereich in ländlichen Regionen. Das Webinar des Projektes SMACKER findet am 10. November 2020 statt. 
 
 10. November 
 mehr Info 
Beiträge von ESPON und der Territorialen Agenda zum ÖREK 2030-Prozess
Erkenntnisse aus dem Programm ESPON sowie Erfahrungen aus der Territorialen Agenda werden als möglicher Beitrag für die Erstellung des nächsten Österreichischen Raumentwicklungskonzepts „ÖREK 2030“ in einem eigens dafür entworfenen Online Peer-learning Workshop am 13.11.2020 präsentiert und diskutiert.
 13. November 
 mehr Info 
ESPON Week zum Thema wirtschaftliche Transformation und Aufschwung
Die diesjährige ESPON Week wird sich den Themen wirtschaftliche Transformation und Aufschwung von europäischen Städten und Regionen widmen. Namhafte Redner und Rednerinnen aus Wirtschaft, Forschung und Politik werden am 18.-19.11.2020 mitdiskutieren.
 
 18./19. November 
 zum Programm 
Interreg Europe Webinar: Behaviour Change for Sustainable Mobility
Nehmen Sie am gemeinsamen Webinar der EU-Initiative "Urban Innovative Actions" und der Interreg Europe Policy Learning Platform am 1. Dezember 2020 (14:00-16:00) teil! Die Reduktion von CO2-Emissionen erfordert eine Verlagerung des Verkehrs zum öffentlichen kohlenstoffarmen Verkehr und aktiven Transportformen. Es bleibt jedoch eine zentrale Herausforderung für politische Entscheidungsträger, die Menschen dazu zu bringen, ihre Gewohnheiten zu brechen und das Auto stehen zu lassen. Wie lassen sich Verhaltensänderungen zugunsten einer nachhaltigeren Mobilität erreichen? Erfahren Sie mehr über mögliche Lösungen für diese Problematik!
 1. Dezember 
 zur Anmeldung 
DIE EUROPEAN WEEK OF CITIES AND REGIONS ZUM NACHSCHAUEN
Beiträge online abrufbar
Die jährliche EWCR-Veranstaltung fand diesmal als reine Online-Veranstaltung vom 5. bis 22. Oktober 2020 statt. TeilnehmerInnen und ReferentInnen kamen aus ganz Europa zusammen, um an mehr als 500 digitalen Sitzungen teilzunehmen. Keine Sorge, wenn Sie eine der Sitzungen verpasst haben, alle Beiträge sind noch online abrufbar! Sie finden unten eine kleine Auswahl.
zur gesamten EWCR-Nachschau
Let’s make Green Europe happen
Das Alpenraumprogramm veranstaltete einen Workshop mit dem Motto "Let’s make Green Europe happen". Die TeilnehmerInnen erfuhren dabei mehr zu Beiträgen für ein grüneres Europa aus den Projekten AlpBioEco, CaSCo und GREENCYCLE, über Geschäftsmodelle zur Aufwertung regionaler Produkte hin zu lokalen Wertschöpfungsketten von Holz, und erkundeten außerdem Möglichkeiten zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft auf lokaler Ebene.
weiter
#cooperationiscentral in a "new normal"
Das Programm Central Europe widmete sich unter anderem im Workshop #cooperationiscentral in a 'new normal' den Folgen der Covid-19 Krise. Es wurde diskutiert, wie die transnationale Zusammenarbeit Regionen und Städten dabei helfen kann auf grüne Weise resilienter zu werden.
weiter
The future of interregional cooperation
Die vier interregionalen Programme Interreg Europe, URBACT, INTERACT und ESPON gaben unter dem Titel "The future of interregional cooperation" einen ersten Ausblick auf die Nachfolgeprogramme 2021-2027.
weiter
© 2018 ÖROK – Österreichische Raumordnungskonferenz | Geschäftsstelle
Impressum
Kontakt
Datenschutzrichtlinie
Newsletter weiterleiten
Newsletter abbestellen